Tradition im neuen Klang – Die Weihnachtsgala der Althafen Foundation in der Galerie NOACK mit Verità Baroque
©Hans-Dieter Brand
Berlin, Dezember 2025 — Wenn Klang auf Skulptur trifft, erwacht Tradition zu neuem Leben. Am 15. Dezember 2025 lädt die Althafen Foundation gemeinsam mit der Hermann Noack Bildgießerei zur festlichen Weihnachtsgala in die Galerie NOACK ein. Das renommierte Ensemble Verità Baroque gestaltet den musikalischen Rahmen dieses besonderen Abends.
Vor drei Jahren wurde dieser festliche Abend als Teil einer gemeinsam mit der Gießerei initiierten Konzertreihe ins Leben gerufen. Seither hat er sich zu einem geschätzten Höhepunkt der Berliner Wintersaison entwickelt. Jahr für Jahr vereint die Gala Musik, Kunst und Handwerkskunst in einer Feier, die Epochen miteinander verbindet.
Auch in diesem Dezember wird die Tradition fortgesetzt: In den lichtdurchfluteten Hallen der Galerie NOACK begegnet die expressive Kraft der Barockmusik der sinnlichen Präsenz zeitgenössischer Skulptur.
Den Abend eröffnet eine Ausstellungsvorschau von Werken aus der Sammlung von Hermann Noack (1951–2025), die sich über einen Zeitraum von sieben Jahrzehnten erstrecken. Skulpturen von Kenneth Armitage, Henry Moore, Georg Baselitz, Anna und Ninel Bogouchevskaia, Rainer Fetting, Karl Horst Hödicke und weiteren Künstlerinnen und Künstlern bilden die lebendige Kulisse für das anschließende Konzert.
„Jedes Jahr bringt die Gala neues Leben in unsere Räume”, sagt Hermann Noack. „Kunst, ob in Bronze gegossen oder in Klang ausgedrückt, trägt denselben Geist der Verwandlung in sich.“
Wenn schließlich die Ausstellung der Musik den Raum überlässt, betritt Verità Baroque mit dem Programm TEMPESTA die Bühne – eine Reise durch elementare und emotionale Kräfte in Antonio Vivaldis Klangwelt. Zu hören sind La Tempesta di Mare, La Notte und Der Winter aus Die Vier Jahreszeiten sowie Starfish Rebellion von SJ Hanke, eine zeitgenössische Komposition, die eigens für das Ensemble entstanden ist.
Das Publikum kann die Kunst von Verità Baroque bereits im Voraus erleben – mit zwei eindrucksvollen Auftritten in der ARD Mediathek, die den ausdrucksstarken und visionären Ansatz des Ensembles einfangen:
„Diese Weihnachtskonzerte sind längst zu einem festen Bestandteil des Berliner Kulturlebens geworden“, sagt Mark Prihodko, künstlerischer Leiter der Althafen Foundation. „Sie müssen fortgeführt werden, denn sie stiften Verbindung und schaffen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit in einer zunehmend polarisierten Welt. Die Sensibilität, mit der dieses außergewöhnliche junge Ensemble historische Musik interpretiert, wird nur von seiner magnetischen Energie übertroffen – sie lässt kein Publikum unberührt.“
Diese Begeisterung teilen auch internationale Fachkritiker. Andrew McGregor von BBC Radio 3 nannte Verità Baroque „vom ersten Moment an völlig fesselnd … eine wunderschöne, reiche und lebendige Aufnahme“. Doris Blaich vom SWR2 Alte Musik würdigte das Ensemble als „eine echte Entdeckung – ein unglaublich starkes, feuriges und fantasievolles Ensemble“, und der American Record Guide hob seine „Sanftheit und Energie“ sowie die „klaren, anhaltenden Klänge“ hervor. All diese Stimmen betonen die seltene Verbindung technischer Brillanz, interpretatorischer Tiefe und leuchtender Musikalität, die Verità Baroque auszeichnet.
Im Anschluss an das Konzert sind die Gäste zu einem festlichen Drei-Gänge-Menü mit Weinbegleitung in das Bar Brass eingeladen. In dieser warmen, von Musik erfüllten Atmosphäre feiern Künstler und Publikum gemeinsam den Geist der Jahreszeit.
Verità Baroque — Wo Tradition auf Verwandlung trifft
Verità Baroque wurde 2020 von Taya König-Tarasevich und Bartolomeo Dandolo Marchesi gegründet und ist das erste Accelerated Ensemble der Althafen Foundation. Diese wegweisende Initiative fördert herausragende junge Musikerinnen und Musiker durch Mentoring, Zusammenarbeit und künstlerische Entfaltung.
Das Ensemble vereint Künstler:innen aus der ganzen Welt und interpretiert Barockmusik neu für die Gegenwart, indem es historisch informierte Aufführungspraxis mit einer mutigen, zeitgenössischen Sensibilität verbindet. Seine Arbeit reicht weit über den Konzertsaal hinaus: Von immersiven 360°-Videoproduktionen bis hin zu Kooperationen, die Barock- und elektronische Musik verschmelzen, entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
„Für Verità Baroque ist es eine Ehre, diese Tradition fortzuführen und mit unserem Weihnachtsgalakonzert nach Berlin zurückzukehren“, sagt Taya König-Tarasevich, Mitbegründerin und künstlerische Leiterin. „Dieses Programm strahlt die Vorfreude und Magie der Jahreszeit aus. Neben Vivaldis Winter spielen wir auch Starfish Rebellion, ein uns gewidmetes Werk. Wenn Verità ein Stück aufführt, das eigens für uns komponiert wurde, erfüllt sich der Raum mit einer besonderen Elektrizität. Das gespannte Schweigen vor den ersten Bravorufen ist es, was jedes Konzert unvergesslich macht.“
Eine Partnerschaft über Kunstformen hinweg
Die Zusammenarbeit zwischen der Hermann Noack Kunstgießerei und der Althafen Foundation steht für eine gemeinsame Vision: das Erbe zu bewahren und zugleich Innovation zu fördern. Gemeinsam schaffen sie Räume, in denen Skulptur und Klang, Tradition und Experiment aufeinandertreffen und sich gegenseitig inspirieren.
Die Althafen Foundation mit Sitz in Berlin unterstützt Talente dabei, Unternehmergeist, Mentoring und interdisziplinären Austausch zu fördern – und so Innovation sowie nachhaltiges Wachstum in der Kunst voranzutreiben. Ihre Mission ist es, Kreativität und Verbundenheit in einer zunehmend gespaltenen Welt zu stärken – eine Vision, die sich im Geist dieser jährlichen Weihnachtsgala spiegelt.
Die Weihnachtsgala der Althafen Foundation in der Galerie NOACK lädt das Berliner Publikum ein, diese Zeit des Lichts und der Besinnung zu feiern – und zu erleben, wie Musik und Kunst, Alt und Neu, Tradition und Erneuerung zusammenfinden, um uns an unsere gemeinsame Menschlichkeit zu erinnern.
Über die Partner
Hermann Noack Kunstgießerei & Galerie
Die 1897 gegründete Kunstgießerei Hermann Noack gehört zu den renommiertesten Zentren des Kunsthandwerks in Deutschland. Die hier entstandenen Skulpturen und Denkmäler prägen bis heute das Berliner Stadtbild. Noch immer ist die Gießerei eine lebendige Werkstatt – ein Ort, an dem sich künstlerisches Schaffen und technisches Können verbinden und an dem für eine Nacht die Musik mit der Bildhauerkunst verschmilzt.
Althafen Foundation
Die in Berlin ansässige Althafen Foundation begleitet junge Talente auf ihrem Weg, indem sie Unternehmertum, Kooperation und Mentoring fördert. Ziel ist es, Innovationen anzustoßen und einen nachhaltigen Beitrag zur globalen Entwicklung zu leisten. Im Bereich der Kunst eröffnet die Stiftung neue Karrierewege, stärkt internationale Zusammenarbeit und schafft Räume für kulturellen Dialog.
